Diese intensivduftende Wein- und Tafeltraube hat ihren Ursprung vermutlich in Vorderasien und gilt als einer der ältesten kultivierten Rebsorten überhaupt. Obwohl der Muskateller in Deutschland bereits seit dem 12. Jahrhundert nachweisbar ist, nimmt er heute mit knapp 1% Anbaufläche eher eine Exotenrolle ein.
Die Sorte reift spät und eignet sich daher nur für wärmere Anbaugebiete. Neigt zum Verrieseln und bringt daher nur eingeschränkten Ertrag.
Der Wein ist leicht, rassig und durch ein kräftiges, aber feines Muskatbukett ausgezeichnet. Die Weine sind in jedem Falle edler als Morio-Muskat-Weine.
Heute gibt es unzählige Spielarten des Muskatellers. Die bekanntesten sind der Gelbe Muskateller, Goldmuskateller, Rosenmuskateller und der seltene Rote Muskateller, der eine beliebte Tafeltraube ist.
Alle Preisangaben inkl. Mehrwertsteuer, zzgl. Versandkosten und für Lieferungen nach Deutschland. Die Abgabe von alkoholischen Getränken an Minderjährige ist verboten. Die Angabe des Geburtsdatums bei der Bestellung ist deshalb zwingend vorgesehen. Wir behalten uns eine Überprüfung der Daten vor.